Galileo-Reporter Jan Stremmel rätselt an der Tankstelle mit Passanten, was im Straßenverkehr erlaubt ist. Darf man zum Beispiel seine Postadresse auf sein Auto melden oder mit der Flex ein Cabrio aus seinem Auto machen?
Galileo: 100 Sekunden Ostertraditionen weltweit
Heringe vergraben, nur Grünzeug essen oder eine Schaukel verbrennen: Wir haben die ungewöhnlichsten Traditionen zum Osterfest zusammengetragen.
Galileo: 100 Sekunden Clickbaiting
Möglichst viel Aufmerksamkeit erregen und die Nutzer zum Klicken und Teilen der Inhalte animieren. Aber was genau steckt hinter dem Phänomen Clickbaiting und wie funktioniert es?
Galileo: 100 Sekunden so funktionieren Cookies
Diese Dinger heften sich ans uns dran und klingen eigentlich ganz süß. Aber lasst euch nicht täuschen! Wir klären euch auf, was es mit den Cookies im Internet auf sich hat.
Galileo: Koch vs. Wissenschaft – Ultraschall
Ultraschall – eigentlich etwas was nur Tiere hören können. Der Lebensmitteltechniker Sebastian Lege behauptet nun damit kochen zu können. Doch geht das wirklich?
Galileo: Koch vs. Wissenschaft – Italien Edition
Herzlich Willkommen beim Duell Koch gegen Wissenschaft! Es geht um die beliebte Pizza und die begehrte Nachspeise Eis. Wer macht es schneller, leckerer aber auch spektakulärer?
Galileo: Weird Psychology – Reziprozität
Geben, Nehmen und Erwidern – darauf beruht die Reziprozität. Doch was motiviert einen Menschen, jemanden anderen einen Gefallen zu tun, ohne etwas zu erwarten?
Galileo: Koch vs. Wissenschaft Teil2
Schmeckt Steak schockgefrostet und frittiert wirklich besser? Galileo hat einen Spitzenkoch und einen Wissenschaftler gegeneinander antreten lassen, um herauszufinden, welche Zubereitungsmethode geeigneter ist.
Pro7 Galileo: Koch vs. Wissenschaft
Sieht zwar aus wie Wasser, ist aber eine sehr leckere Tomatensuppe. Dabei handelt es sich um keinen Scherz sondern um Physik. Ein Lebensmitteltechniker will mit wissenschaftlichen Tricks einen echten Sternekoch besiegen. Ob er das schafft?